- Details
Broschüre
„Familienpolitik - Weiterentwicklung seit der Wende“
Was hat sich seit der Wende in der Familienpolitik getan?
Antworten finden Sie in unserer Broschüre
Wir begrüßen Sie auf unserer Website und freuen uns, wenn wir Ihnen Informationen zum Deutschen Familienverband, unseren Ortsverbänden und den Projekten für Familien in Bayern geben können.
Außerdem finden Sie hier eine aktuelle Übersicht der Veranstaltungen unseres Verbandes und wir freuen uns natürlich, wenn wir Sie einmal bei uns antreffen.
Mit den besten Wünschen für Sie und ihre Familie.
Sabine Engel
Landesvorsitzende
Was hat sich seit der Wende in der Familienpolitik getan?
Antworten finden Sie in unserer Broschüre
Am 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Wir haben für Sie die Wahlprogramme der sechs um eine Regierungsbeteiligung kämpfenden Parteien einem scharfen Familien-TÜV unterzogen.
Download der Wahlprüfsteine (pdf - 500 kb)
Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes Bürgerschaftliches Engagement. Ehrenamt findet größtenteils vor Ort statt – in der Gemeinde, der Stadt, dem Landkreis, in dem die Ehrenamtlichen wohnen. Und doch leistet jedes Bürgerschaftliche Engagement einen Beitrag zum Gemeinwohl, der über die jeweilige Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenze hinaus wirkt und letztlich dem gesamten Freistaat zugute kommt. Deshalb arbeiten der Freistaat Bayern, die kreisfreien Städte und die Landkreise Bayerns zusammen, um mit dieser bayernweit gültigen Ehrenamtskarte ein „Dankeschön“ an die besonders engagierten Bürger zu richten.
Der Ortsverband in Burglauer feierte sein 60-jähriges Bestehen
Der Vorsitzende des Ortsverbands Herr Bernhard Beck konnte zu diesem Jubiläum zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Auch die Landesvorsitzende Frau Sabine Engel feierte mit und entsann Grußworte an die Festgemeinde.
Langjährige Mitglieder wurden bei den Festlichkeiten geehrt.
Sozialministerin Müller: „Der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt für kreative Ideen rund ums Ehrenamt geht in die zweite Runde“
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller gab in München den Startschuss für den ‚Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2018‘. „Ehrenamtliches Engagement lebt von kreativen Ideen. Es ist lebendig und entwickelt sich ständig weiter. Unter dem Motto ‚Demokratie stärken: Mitmachen und teilhaben! Antworten aus dem Ehrenamt.‘ suchen wir Personen, Initiativen und Organisationen mit neuen Ideen rund ums Ehrenamt. Alles, was dazu beiträgt, dass Menschen durch ihr Bürgerschaftliches Engagement die Werte unserer Demokratie mit Leben erfüllen, macht unsere Gemeinschaft stärker und menschlicher“, so die Ministerin zum Start der Bewerbungsphase.
Beteiligen kann sich jeder, der ein innovatives Projekt bereits durchführt oder noch umsetzen möchte. Entscheidend sind fünf Bewertungskriterien. Die Vorschläge müssen innovativ, gemeinwohlorientiert, vorbildlich, auch für andere Engagementfelder geeignet und praktikabel sein. Insgesamt werden elf Preise in den Kategorien ‚Innovative Projekte‘ und ‚Neue Ideen‘ ausgezeichnet. Die Preisgelder belaufen sich auf insgesamt 75.000 Euro.
„In Bayern engagiert sich fast jeder Zweite ehrenamtlich für unser Gemeinwesen. Dieses Engagement macht Bayern lebens- und liebenswert. Gleichzeitig gehört eine aktive Bürgergesellschaft zum Fundament unserer Demokratie“, so die Ministerin und weiter: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Bürgerschaftliches Engagement ist Keimzelle für lebendige Teilhabe, Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt und einer der zentralen Orte, an dem Werte vermittelt werden. Deswegen freue ich mich auf viele innovative und kreative Ideen.“
Bewerbungen sind online unter http://www.innovationehrenamt.bayern.de möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 11. September 2017. Die Preisträger werden im Frühjahr 2018 bei einem Festakt in München ausgezeichnet.
Deutscher Familienverband
Landesverband Bayern e.V.
Landesgeschäftsstelle
c/o Sabine Engel, 1. Vorsitzende
Ungererstraße 42
80802 München
Deutscher Familienverband
Landesverband Bayern e.V.
Landesgeschäftsstelle
c/o Sabine Engel, 1. Vorsitzende
Ungererstraße 42
80802 München
Fon: 089 - 21 528 055
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag 10:00 - 13:30 Uhr
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 13:30 Uhr